Suchtreffer im Programm: 4
17.08.2022 19:00 Uhr - 16.11.2022 22:00 Uhr
Kurs: 22210 Arbeitskreis für Geobiologie und Geomantie
Geobiologischer Arbeitskreis Westfalen
Leitung: Reiner Padligur
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Der „Geobiologische Arbeitskreis Westfalen” beschäftigt sich vor allem mit der Bedeutung der feinstofflichen Energien der Erde für Mensch und Natur. Durch themenspezifische Vortragsabende und gemeinsame Exkursionen wollen wir unseren Wissenshorizont erweitern und neue Erkenntnisse vor allem im Bereich der Geobiologie und der Geomantie zusammentragen. Aktuelle Erkenntnisse und Forschungsergebnisse werden vorgestellt und Möglichkeiten für eine ganzheitliche Lebensführung und Gesundheitsfürsorge aufgezeigt.
10.09.2022 - 10:00-19:00 Uhr
Kurs: 22211 Kraftorte und Heilige Plätze in Haltern am See
Die geomantische Kraft der Hohen Mark
Leitung: Reiner Padligur
Ort: Treffpunkt: St. Anna, Annaberg 21, 45721 Haltern am See
Der heilige Annaberg bei Haltern am See stellt mit der heutigen Annakapelle einen überregional bedeutsamen Wallfahrtsort und Marienheiligtum dar. Die spirituellen und geomantischen Aspekte des Annabergs sind heute immer noch aktiv. Im Umfeld vom Annaberg werden darüber hinaus die Tannenbergkapelle (der alte St. Anna Berg), alte Grenzsteine und die Lippeaue vorgestellt und geomantisch untersucht.
26.10.2022 - 18:30-21:30 Uhr
Kurs: 22215 Einflussfaktor Erdstrahlen - Über die Bedeutung der Erdstrahlen in unserem Leben
Leitung: Reiner Padligur
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
An diesem Abend werden die verschiedenen Aspekte des Wünschelrutenphänomens anhand eines Powerpointvortrages und eigenen Erfahrungsberichten vorgestellt. Darüber hinaus sollen die beschworene Gefahr durch Erdstrahlen relativiert und Fragen zur Auswahl eines gesunden Schlafplatzes angesprochen werden.
09.11.2022 - 19:00-21:15 Uhr
Kurs: 22216 Labyrinthe als Wege zur Mitte - Anwendung und Mystik der Labyrinthe
Leitung: Reiner Padligur
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
In diesem Vortrag werden die unterschiedlichen kulturellen Ursprünge, die Vielfalt der kulturhistorischen Labyrinthe und deren jeweiligen Wirkungsprinzipien in der Anwendung vorgestellt. Darüber hinaus werden die wichtigsten geomantischen Regeln zur Anlage eines Flächenlabyrinths und Beispiele begehbarer Labyrinthe in unserer Region vorgestellt.