In diesem Seminar erkunden wir, wie Bewegung - Yoga, Tanz und andere kreative Ansätze - eine tiefere Verbindung zwischen Körper, Geist und emotionalem Erleben fördern kann. Bewegung hilft uns, die feinen Signale unseres Körpers wahrzunehmen und dadurch ein besseres Verständnis für unsere eigenen Bedürfnisse und Grenzen und die anderer zu entwickeln. Wir lernen, wie wir uns selbst im Moment wertschätzend begegnen können, um dies auch auf zwischenmenschliche Beziehungen zu übertragen. Aus achtsamer Selbstfürsorge entsteht ein gelassener und offener Umgang mit uns selbst, unseren Mitmenschen und den Herausforderungen des Alltags.
Inspiriert von Mihaly Csikszentmihalyis Konzept des Flow lernen wir, uns auf den Moment einzulassen und unsere Aufmerksamkeit bewusst zu steuern. Flow beschreibt einen Zustand, in dem wir ganz in einer Tätigkeit aufgehen. Dieser Zustand steigert nicht nur unsere Kreativität und Produktivität, sondern verbessert auch unsere Kommunikation und unser soziales Miteinander.
Ziele:
Methoden:
Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die ihre persönliche Entwicklung und den Umgang mit anderen durch kreative Bewegung und bewusste Kommunikation fördern möchten. Vorerfahrungen in Tanz oder Yoga sind nicht notwendig. Es geht um den spielerischen Kontakt zu uns selbst und unseren Mitmenschen, um ein tieferes Verständnis von uns selbst und den Beziehungen, in denen wir leben, um so Impulse für glückliche und sinnstiftende Momente zu setzen.
Das Seminarhaus an der Nordseeküste liegt wunderschön eingebettet in eine großflächige Wiesenlandschaft der Küste, mit alten Baumbestand, Wiese und Teich. Hier kann man wunderbar neue Kräfte sammeln.
Informationen zu Unterkunft/Verpflegung: VP, vegetarisch/vegan
Kosten p.P. in EZ werden in Kürze bekanntgegeben
Anreise: So bis 17.00 Uhr, 18.00 Uhr Abendessen
Abreise ist Freitag nach dem Seminar