Natur erleben · Geomantie

Selbstverbindung durch Naturverbindung - Jahresgruppe

Eine der größten Ressourcen, die uns zur Unterstützung unserer physischen und psychischen Gesundheit zur Verfügung steht, ist die Natur. Alleine der Aufenthalt in der Natur, z.B. beim Waldspaziergang, wirkt sich positiv auf unser Gemüt aus. In der Naturverbindung, so wie ich damit umgehe, wird das Lebensfeld Natur als Medium in der sich der Mensch erfahren kann, genutzt, um Veränderungsprozesse in Gang zu bringen.
Die Verbindung mit der Natur bringt den Menschen in Kontakt mit natürlichen Lebensprozessen und mit sich selbst. Die Natur spricht zweifellos alle Sinnesbereiche an. Wind, der über die Haut streicht, Gerüche vom Waldboden und Pflanzen, das Rauschen der Blätter und der Vogelgesang, optische Sinneseindrücke über ein sich ständig veränderndes Umfeld im grünen Hauptfarbton.
Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen, die aus dem Fenster heraus Natur sehen, sich schneller erholen als Menschen die auf „künstliche” Umgebung sehen. Unebener wechselnder Untergrund fördert die inter- und intramuskuläre Zusammenarbeit und die Gleichgewicht-Koordination. Der Aufenthalt in der Natur verstärkt die Innenwelt des Menschen dahingehend, dass sie sowohl zur Stille einlädt, wenn das Bedürfnis nach Ruhe besteht, als auch zur Kommunikation, wenn der Bedarf nach Mitteilung besteht. Die Erfahrungen, die in der Natur gemacht werden können sind sehr vielschichtig und tiefgreifend.
In den Traditionen der indigenen Völker wird bis heute die Natur als Entwicklungs- und Initiationsraum für die Menschen genutzt.

In unserer Kultur ist der Mensch in seiner Selbsterkenntnis und seinem Selbstentwicklungsprozess in der Regel sich selbst überlassen. Die Fragen nach unserem Lebenssinn, unserer Lebensaufgabe, kann uns kein Therapeut, Psychologe oder Coach beantworten. Diese Lebensfragen können wir uns nur selbst beantworten, und dazu nutze ich den Erfahrungsraum der Natur. Diese Fragen können nicht in einer Sitzung beantwortet werden, denn es ist ein Prozess über einen individuellen Zeitraum, der dafür nötig ist.

Die Jahresgruppe gibt den sicheren Rahmen, sich im Lebensraum der Natur auf einen Entwicklungsprozess einzulassen, der von allen Teilnehmenden getragen und vom Mentor angeleitet und gehalten wird. Die traditionellen Methoden sind „Story Telling”, „Coyote Teaching” und „unsichtbare Schule”. Das Prinzip ist zu lernen und sich zu entwickeln auf spielerische Art und Weise im Selbsterfahrungsprozess. Jeder Mensch wird in seiner Persönlichkeit gesehen und individuell gefördert. Ein Jahr gibt den äußeren zeitlichen Rahmen. Es entspricht im Medizinrad einem Zyklus mit allen Jahreszeiten, Himmelsrichtungen, Elementen und Entwicklungsstufen.
Monatlich findet ein Treffen statt, in der Regel in der Natur, dazwischen können die Teilnehmenden selbständig „üben”, Erfahrungen sammeln und vertiefen, über die man sich beim nächsten Treffen austauschen kann.

Lernen durch Tun ist ein Prinzip, denn die Veränderung in unserem Leben findet durch den Lerntransfer in die Handlung statt. Es werden Erfahrungen gesammelt, an denen man innerlich reifen und wachsen kann, im Gegensatz zur unserem westlichen Schulmodell, wo alle den gleichen Stoff lernen müssen, unabhängig vom Lebensbezug und individuellen Entwicklungsstand. Bei der Naturverbindung werden unter Anleitung eigene Erfahrungen gesammelt, die sich nachhaltig günstig im Leben auswirken können.
Zusätzlich zu den regelmäßigen Gruppentreffen können Einzel- oder Kleingruppen „Coaching” ein oder mehrtägig stattfinden, um die Persönlichkeitsentwicklung individuell zu unterstützen.

Kurstermine: Jeweils Samstags 12:00 - 18:00 Uhr
13.04., 25.05., 15.06., 06.07., 24.08., 14.09., 12.10., 16.11.2024
14.12.2024, 18.01.2025, 22.02.2025 und 15.03.2025

Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung, Insektenschutz (bei Bedarf), eine Sitzunterlage, Schreibzeug für eventuelle Notizen und Verpflegung

Leitung: Joachim Welz
Ort: Treffpunkt bei Kursleitung: Joachim Welz, Kemnader Str. 44, 44795 Bochum
Kursgebühr in EUR: 720,00 (Ratenzahlung möglich)
Dauer: 84 Kursstunden, 12 Termine
Kursnummer: 24119